Wir haben die diesjährige Feldübung zusammen mit den Samaritervereinen Gansingen, Kaisten, Laufenburg, Sulz und Wil durchgeführt.Jedes Jahr stellt ein Verein eine grössere Übung, meist als Postenlauf, für die anderen Samariterverein zusammen. Diese Tradition führen wir auch fort, obwohl wir keine Samariter mehr sind.
An unserer Feldübung erwarteten die Teilnehmer:
Posten 1: Arbeitsunfall
Beim der Einfahrt stoppte der Traktor abbrubt, der Fahrer stiess sich den Kopf, der Passagier auf dem Anhänger stürze und blieb bewusstlos liegen. An diesem Posten war zusätzlich ein Krankenwagen anwesend um die Übergabe von Patienten vom Ersthelfer zum Rettungssanitäter zu demontieren.
Posten 2: Allergien
Beim Essen einer Kiwi erleidet eine Person eine allergische Reaktion, eine weitere Person stürzt beim Versuch zu helfen.
Posten 3: Herznotfall
In einer schlecht zugänglichen Halle erleidet eine Person einen Herzinfarkt der sich zu einem Herzstillstand weiterentwickelt. Eine anwesende Bekannte mit Kleinkind ist aufgeregt und muss beruhigt werden. Erkennen und richtiges Betreuen des Herzpatienten ist hier wichtig.
Posten 4: Alkohol und Hitzschlag
An einem heissen Tag erleidet eine Person einen Hitzeerschöpfung, die in einen Hitzeschlag übergeht. Der Partner ist stark alkoholisiert. Hier soll auf die Unterschiede zwischen Alkohol und Hirnschlag aufmerksam gemacht werden.
Nach der Übung wurden wir von der EXA, der Ehemaligenverein Regionale Feuerwehr Leibstadt, mit Wurst und Getränken versorgt und liesen den Abend bei vielen interessanten Diskussionen ausklingen.
Vielen Dank allen Vereinen für die tatkräftige Teilnahme, unseren Mitgliedern fürs Helfen, unseren Ausbildern die zwei Posten übernahmen, der EXA für die Gastwirtschaft und den Gästen für den Besuch.